Zu Produktinformationen springen
1 von 8

rami ceramics

Glasuren entwickeln mit Daniel

Glasuren entwickeln mit Daniel

Normaler Preis €495,00 EUR
Normaler Preis €495,00 EUR Verkaufspreis €495,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Option 1

8 Termine Keramikkurs: für Anfänger/innen und Fortgeschrittene

Du hast dich schon oft gefragt wie man Glasuren und Engoben selbst herstellen kann? Dann ist dieser spannende 8-wöchige Kurs genau das Richtige für dich! Lerne unter Anleitung von Daniel Stuhlpfarrer die eigenständige Entwicklung von Glasuren und Engoben mit Glasurrohstoffen wie zum Beispiel Aschen, Feldspat oder Quarz.

Nach einer theoretischen Einführung, erlernst du das Durchführen der sogenannten triaxialen Tests. Aus diesen Ergebnissen ergeben sich einfache Rezepte, die du anschließend modifizieren und erweitern kannst um deine ganz persönlichen Glasuren zu entwickeln.
Außerdem hast du die Möglichkeit in dem Kurs eigene keramische Objekte herzustellen um die neuen Glasuren gleich anzuwenden.

Ziel des Kurses ist es eine Standardglasur zu entwickeln die dann beliebig mit Oxiden erweitert werden kann.

Die Rohstoffe werden zur Verfügung gestellt und sind im Preis enthalten, 1.5 kg fertig gebrannte Ware ist im Kurspreis inkludiert. Danach belaufen sich die Brennkosten auf 15,00 € / kg für fertige Stücke.

Du erhältst zu deiner Kursbuchung 3 Studiostunden gratis on top – Stundenkärtchen bekommst du vom Lehrpersonal während des Kurses. Material und Brennkosten sind in diesen Stunden nicht inkludiert.
Maximal 10 Teilnehmer*innen.

Die Kurssprache bei diesem Kurs ist deutsch!


Termine montags, 18.00-21.00 Uhr:
31.3 / 7.4 / 14.4 / 28.4 / 5.5 / 12.5 / 19.5 / 26.5

Über Daniel Stuhlpfarrer:

Während meines Auslandsaufenthalts an der Istanbuler Kunstuni lernte ich das Drehen an der Töpferscheibe kennen. Zunächst nutzte ich diese Technik um Skulpturen zu bauen. Aus dem Anspruch größere Formen herstellen zu können, entwickelte sich eine generelle Faszination für die Möglichkeiten an der Drehscheibe. Ich verbrachte einige intensive Jahre in der Keramikwerkstatt der Angewandten, wo ich letztlich auch für zwei Semester als Assistent arbeiten durfte. Nach Abschluss meines Studiums arbeitete ich für 6 Jahre als Kunstvermittler. Danach folgte eine einjährige Lehre bei einem Töpfer in Gifu, Japan.

Mein Interesse gilt der Beschäftigung mit Ortsbezogenheit und Formen des Gebrauchs. Dieser Bogen überspannt sowohl meine künstlerischen Projekte wie auch keramische Gebrauchsserien. In diesem Zusammenhang verwende ich unter anderem selbst ausgegrabene/hergestellte Rohstoffe, die ich in unterschiedlichen Zusammensetzungen als Glasur und Tonkörper für meine Arbeiten verwende.

Vollständige Details anzeigen