Zu Produktinformationen springen
1 von 9

rami ceramics

Intermediate Kurs mit Daniel Stuhlpfarrer

Intermediate Kurs mit Daniel Stuhlpfarrer

Normaler Preis €345,00 EUR
Normaler Preis €345,00 EUR Verkaufspreis €345,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Anzahl

Auf Lager

Keramikkurs an der Drehscheibe – Intermediate Level
4 Termine: montags, 18:00 – 21:00 Uhr: 10.11 / 17.11 / 24.11 / 1.12

In diesem vierteiligen Kurs vertiefst du deine keramischen Fähigkeiten und entwickelst deine persönliche Formensprache weiter. Der Fokus liegt auf dem Ausbau technischer Kenntnisse und dem Kennenlernen neuer Methoden: Du lernst, Ton gezielt zu kneten, das Hochziehen zu optimieren und alternative Ansätze beim Abdrehen anzuwenden.

Dabei geht es nicht nur ums Handwerk – dieser Kurs versteht sich auch als Raum für kreativen Austausch, Inspiration und gemeinsames Lernen. Geleitet wird er von Daniel Stuhlpfarrer, der gerade ein Jahr in Japan verbracht hat, um seine Expertise in der Keramikkunst weiter zu vertiefen. Seine Erfahrungen fließen unmittelbar in den Unterricht ein – davon kannst du profitieren.

Lass dich auf neue Blickwinkel ein, erweitere deine Technik und finde deinen eigenen Ausdruck – in einer unterstützenden, offenen Atmosphäre.

Praktisches:
Die ersten 1,5 kg Ton sind im Kurspreis enthalten. Darüber hinaus fallen Brennkosten von 15 € pro Kilo an. Du brauchst nichts mitzubringen – eventuell ein altes T-Shirt oder eine Schürze, falls du deine Kleidung schonen möchtest (Ton lässt sich aber auch gut auswaschen). Werkzeuge und Glasuren stehen im Studio kostenlos zur Verfügung. Zusätzlicher Ton kann direkt im rami Shop gekauft werden.

Maximal 10 Teilnehmer*innen.
Falls du einen Termin verpasst, ist das kein Problem: Du kannst versäumte Einheiten kostenlos im rami Co-Making (unbetreutes Studio) nachholen – auch noch nach Kursende, ganz flexibel innerhalb der Öffnungszeiten.

Wir freuen uns auf dich!

Über Daniel Stuhlpfarrer:

„Während meines Auslandsaufenthalts an der Istanbuler Kunstuni lernte ich das Drehen an der Töpferscheibe kennen. Zunächst nutzte ich diese Technik ausschließlich um Skulpturen zu bauen. Aus dem Anspruch größere Formen herstellen zu können, entwickelte sich eine generelle Faszination für die Möglichkeiten an der Drehscheibe. Ich verbrachte einige intensive Jahre in der Keramikwerkstatt der Angewandten, wo ich letztlich auch für zwei Semester als Assistent arbeiten durfte. Mein Interesse gilt der Beschäftigung mit Ortsbezogenheit und Formen des Gebrauchs. Dieser Bogen überspannt sowohl meine künstlerischen Projekte wie auch keramische Serien für die Gastronomie. In diesem Zusammenhang verwende ich fast ausschließlich selbst ausgegrabene/hergestellte Rohstoffe, die ich in unterschiedlichen Zusammensetzungen als Glasur und Tonkörper für meine Arbeiten verwende. Neben meiner Tätigkeit als Keramikkünstler und Kunstvermittler unterrichte ich nun schon seit 2018 im rami Keramikstudio. “

Vollständige Details anzeigen